Region entdecken
Wandern
Etappenwanderwege
Rundwanderwege
Radfahren
Themenwelten
Blog und Reiseberichte
Erlebnisse
Service
Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter:
Mit dem Touristik-Verband Wiedtal e.V. sowie dem Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“ schließen sich zwei weitere engagierte Betriebe dem Netzwerk an. Beide Partner setzen mit ihren nachhaltigen Maßnahmen neue Impulse und unterstreichen den gemeinschaftlichen Weg hin zu einem verantwortungsvollen Tourismus im Westerwald.
Touristik-Verband Wiedtal e.V. mit Fokus auf Natur und InformationDer Touristik-Verband Wiedtal e.V. wurde im Juli 2025 offiziell als neuer Partner im Netzwerk aufgenommen. Mit gezielten Verbesserungsmaßnahmen zeigt der Verband, wie Nachhaltigkeit im Tourismusalltag konkret umgesetzt werden kann: Die Außenanlagen werden mit heimischen Pflanzen begrünt, wodurch Biodiversität gefördert und die regionale Identität gestärkt wird. Zudem werden Informationen zur ÖPNV-Anbindung und zu Wanderrouten digital aufbereitet und über die Plattform Outdooractive zugänglich gemacht. Ein weiteres Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit ist die bewusste Reduzierung von Ausdrucken und wenn gedruckt wird, erfolgt dies konsequent auf Ökopapier.
Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“: Gelebte Nachhaltigkeit in Bau und BetriebEbenfalls neu im Netzwerk ist das Gäste- und Seminarhaus „Mensch und Natur“, das sich durch eine vorbildliche nachhaltige Bau- und Betriebspraxis auszeichnet. Die Unterkunft, gelegen in der Region Westerwald-Sieg, wurde mit ökologischen Materialien wie Lehm, Massivholz und Kalkfarben saniert. Eine moderne Heiztechnik auf Basis von Solarthermie sowie ein Permakulturgarten, der aktuell entwickelt wird, zeigen das ganzheitliche Nachhaltigkeitsverständnis des Hauses.
Im Rahmen der diesjährigen Verbesserungsmaßnahmen 2025 setzt der Betrieb auf konkrete Schritte zur Gästeeinbindung und Ressourcenschonung: Es werden systematische Gästebefragungen eingeführt, Informationen zu klimafreundlicher Mobilität in der Region recherchiert und den Gästen zur Verfügung gestellt sowie der Wasserverbrauch analysiert, evaluiert und ggf. optimiert.
Besondere Anerkennung erhielt das Haus durch die Auszeichnung als „Unterkunft des Monats Juli 2025“ durch den Westerwald-Sieg Tourismus. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte durch Susanna Mokroß, Kreisverwaltung Altenkirchen.
Nachhaltige Weiterentwicklung im Netzwerk
Beide neuen Partnerbetriebe bekennen sich zur Initiative „TourCert Qualified“ und setzen jährlich mindestens drei konkrete Verbesserungsmaßnahmen um. Damit leisten sie einen wertvollen Beitrag zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess und zum gemeinsamen Ziel eines nachhaltigen Tourismus im Westerwald.
Westerwald Touristik-Service lädt zur Mitgestaltung einDer Westerwald Touristik-Service freut sich über das wachsende Netzwerk und lädt weitere interessierte Betriebe, Kommunen und Organisationen ein, sich des Netzwerks anzuschließen. Gemeinsam kann eine Tourismuszukunft gestaltet werden, die ökologische Verantwortung, wirtschaftliche Tragfähigkeit und soziale Gerechtigkeit vereint.
Weitere Informationen zur Netzwerkarbeit und Teilnahme gibt es unter https://www.westerwald.info/nachhaltiger-reiseziel-partner/
Über den Westerwald Touristik-Service:
Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.
Kontakt:Mareike WalterWesterwald Touristik-Service GbRKirchstraße 48a, 56410 MontabaurTel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26E-Mail: walter@westerwald.infoWebsite: www.westerwald.info
Waldschwimmbad Thalhausermühle: Teil-Öffnung ab dem 10. Juli 2025
Update Waldschwimmbad Thalhausermühle (03.07.25): Teil-Öffnung des Freizeit- und Nichtschwimmerbereichs. Nach Bauarbeiten im Beckenbereich steht dem Freizeit- und Kinderbadespaß nichts mehr im Wege. Planschen am Wasserspielplatz, Kletterabenteuer auf dem Spielschiff, eine Runde Beachvolleyball oder ein Soccerturnier und dabei vielleicht ein Kaltgetränk oder ein Eis genießen… trotz weiterhin geschlossenen Hauptschwimmbereichs wird all das ab nächster Woche, den 10. Juli 2025 wieder möglich sein in dem beliebten Naturbad in Hamm (Sieg.
Save the Date: Wäller Spendenwanderung am 21. September 2025
Der Westerwald Touristik-Service lädt gemeinsam mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied am Sonntag, den 21. September 2025, zur diesjährigen Wäller Spendenwanderung ein.
„Siegtal pur“: Bewährtes Konzept mit einigen Neuerungen
Siegburg/Betzdorf/Siegen/Netphen. Die Kette gereinigt und geölt? Der Sattel eingestellt und ausreichend Luft in den Reifen? Wer hinter diesen Fragen einen Haken setzen kann, dürfte sich den 6. Juli schon längst im Kalender markiert haben – es sei denn, man ist nicht gerne draußen unterwegs und schon gar nicht in Gemeinschaft. Denn: An diesem Sonntag wird „Siegtal pur“ als das große Fahrrad-Event der Region Tausende von Radlerinnen und Radlern sowie Inline-Skater auf die Bundes- und Landesstraßen locken. Die haben dann wieder freie Fahrt entlang der Sieg - durch Rheinland, Westerwald und Siegerland. Und passend zu seinem 50-jährigen Bestehen ist diesmal auch wieder der Kreis Siegen-Wittgenstein dabei, sodass den Teilnehmenden in den drei Kreise SI, AK und SU eine Strecke von rund 110 Kilometern zur Verfügung steht.
Erstes Netzwerktreffen zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald – Erfolgreicher Auftakt für eine gemeinsame Zukunft
Am 10. Juni 2025 fand im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen das erste offizielle Netzwerktreffen der Initiative „Auf dem Weg zum nachhaltigen Reiseziel Westerwald“ statt.
Wichtiger Hinweis zur Wegeführung des WesterwaldSteigs rund um Hachenburg
Aufgrund umfangreicher Baumaßnahmen auf den Etappen 8 und 9 des WesterwaldSteigs kommt es aktuell zu größeren Umleitungen im Bereich rund um Hachenburg.
Fünf neue Partnerbetriebe im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet
Der Mai 2025 markiert einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Tourismus im Westerwald:
Dialog.Zukunft.Tourismus am 27. Mai 2025 in Montabaur
Tourismus ist ein Plus für Kommunen. Im Rahmen der Informationsoffensive Tourismus Rheinland-Pfalz fand im Schloss Montabaur die Veranstaltung “Dialog.Zukunft.Tourismus” statt.
Testimonials-Video zeigt eindrucksvoll die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus im Westerwald
Der Tourismus ist ein starker Wirtschaftsmotor im Westerwald, der weit über die reine Freizeitgestaltung hinausgeht.
Tourismus ist ein Plus für einen zukunftsfähigen Westerwald
Wie die Region wirtschaftlich, nachhaltig und gemeinschaftlich profitiert.